Digitale Währungen

Crypto currencies from 2008 till our days.


Im Kern der digitalen Währungen steht der Bitcoin. Bereits im Jahr 2008 hat eine unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto bekannte Person oder Gruppe ein White Paper geschrieben, auf dessen Grundlage dann am 03. Januar 2009 (Genesis Block) die praktische Geschichte des Bitcoin begann.

Bitcoin ist eine höchst innovative Technologie, die uns neue Denkweisen abverlangt, vor allem, was die dezentrale Struktur dieses Systems betrifft. Für das Verständnis von Bitcoin oder auch jeder anderen dezentralisierten Crypto Währung, ist es zunächst wichtig zu verstehen, dass es sich bei Bitcoin nicht nur um Dateien handelt, die man z.B. per E-Mail verschicken kann, sondern dass diese nur innerhalb der zugrundeliegenden Infrastruktur, also des Bitcoin-Netzwerkes, vorhanden sind und angewendet werden können.

Homepage

Als Benchmark der Crypto Währungen hat der Bitcoin in den vergangenen Jahren einen stetigen Aufwärtstrend -sowohl in der Nutzung als auch in der Wertentwicklung- genommen. Bitcoin ist ein elektronisches Geldsystem, das vollständig auf Peer-to-Peer Basis basiert und somit ohne weitere zwischengeschaltete Institutionen funktioniert. Basis für die Existenz und die Funktionalität des Bitcoins ist die Blockchain.

Die Blockchain ist das zentrale Werkzeug und die eigentlich bahnbrechende Innovation, die Bitcoin erst möglich macht und ohne die die dezentralisierte, verteilte Buchhaltung des Systems nicht möglich wäre. Sie bildet die technische Grundlage von Kryptowährungen und das Verständnis ihres Konzepts ist Voraussetzung für jeden, der die Funktionsweise von Bitcoin nachvollziehen möchte. Bitcoin ist nicht die einzige Kryptowährung. Derzeit gibt es mehr als 700 alternative Coins, die z.T. ähnliche Funktionen wie der Bitcoin haben. Diverse technische Innovationen geben diesen Coins praktische Nutzungsmöglichkeiten und somit einen Sinn und Wert.